Der mittelständische Elektrogroßhandel - Garant für persönliche und kompetente Betreuung.
Wissenswertes aus der Branche sowie anderes Interessante für Sie zusammengestellt.
Suchen, bestellen, Rückstände abfragen - alle wichtigen Funktionen schnell im Blick.
FEGIME, eine der führenden Marktgemeinschaften des Elektrogroßhandels.
15.05.2023
Warmwasser-Wärmepumpen sind eine besonders energieeffiziente und kostengünstige Lösung, um warmes Wasser zu erzeugen. Dies sowohl im Neubau als auch im Gebäudebestand. Sie decken ganzjährig den Bedarf und holen sich die dafür benötigte Energie bis zu 70 Prozent aus der Umgebungsluft bzw. Raumluft und dies völlig kostenlos.
Diese Kriterien erfüllt neue DHW 250P Warmwasserwärmepumpe von Dimplex in allen Punkten. Sie ist unkompliziert und damit schnell installiert und kann, unabhängig von einer vorhandenen Heizung, ganzjährig den Bedarf eines Einfamilienhauses an Trinkwasser mit laut der Trinkwasserverordnung vorgegebenen Temperatur von mindestens 60°C decken.
Ein perfektes Team: Warmwasser-Wärmepumpe und Photovoltaik
Die Kombination einer Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage ist ideal, denn diese kann den zum Betrieb einer Wärmepumpe benötigten Strom kostengünstig und umweltfreundlich erzeugen. Zusätzlich nutzt die Warmwasser-Wärmpumpe kostenlose Umweltenergie und macht so aus einer Kilowattstunde selbsterzeugten Strom mehrere Kilowattstunden Wärme. Die Energie wird im Warmwasser gespeichert und kann auch am Abend - wenn keine Sonneneinstrahlung mehr verfügbar ist - genutzt werden. Durch die geringe Stromaufnahme der Warmwasser-Wärmepumpe von ca. 500W ist es auch bei geringem PV-Ertrag möglich, die Warmwasserbereitung ausschließlich mit selbsterzeugtem Strom zu decken.
Die wichtigsten Merkmale der neuen Dimplex DHW 250P auf einen Blick
© Copyright 2023 – Alle Inhalte dieser Internetseite, insbesondere Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, sind alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts dem Urheber vorbehalten und bedürfen einer ausdrücklichen Zustimmung zur Nutzung oder Verwertung.